
| Foto von Radmila Kerl |
Musiker gibt es viele – den Edelweissprinz nur einmal!
Am vergangenen Wochenende war ich beauftragt worden, bei einer wunderschönen Hochzeit im Tegernseer Tal den Empfang nach der Trauzeremonie musikalisch mitgestalten zu dürfen. Es war eine ausgewogene Mischung aus erstklassiger Örtlichkeit, einem wirklich lieben Brautpaar und ausgesprochen netten Gäste, die vor einer traumhaft schönen Kulisse oberhalb des herrlichen Tegernsees malerisch zelebriert werden konnte. Bei dieser Gelegenheit frage ich mich regelmäßig auch selbst, was meinen Auftraggebern besonders wichtig ist. Zum einen, warum sie sich genau für mich als Musiker entschieden haben? Andererseits was genau aus meinem Repertoire passt genau zum Anlass aber auch in erster Linie zu den anwesenden Gastgebern und Hauptakteuren der Veranstaltungen ebenso wie zu den Gästen?
Einzigartigkeit reicht als Musiker nicht aus
Der überwiegende Anteil meiner Auftraggeber sucht nach eigenen Worten nach dem gewissen Etwas. Das jedoch lässt sich nicht allein mit Einzigartigkeit bedienen. Man benötigt für seine private oder gewerblich veranlasste Festivität nicht nur einen einmaligen Musiker. Damit ist die Anforderung keineswegs bereits erfüllt. Vielmehr möchte man das Salz in der Suppe, das i-Tüpfelchen zur Vervollkommnung bzw. Veredelung eines besonderen Ereignisses, damit die Veranstaltung den anwesenden Gästen und Gastgebern als Gesamterlebnis dauerhaft in positiver Erinnerung bleiben wird. Ferner sollte die Auswahl dieses Stilelements nach Möglichkeit auch die Kreativität und den Einfallsreichtum der Gastgeber und ihrer konzeptionellen Leistung bei der Veranstaltungsplanung widerspiegeln und unterstreichen. Und hier genau wird das analytische Feingespür des Edelweissprinzen im Vorfeld der Festivität gefordert: Es gilt, zunächst eine Einschätzung über die Vorlieben der Veranstaltungsteilnehmer zu treffen, um diese mit den Vorstellungen der Gastgeber oder des Veranstalters in Einklang zu bringen. Das ist nötig, um überhaupt ein qualitatives und dem Anlass angepasstes Ensemble an erst dann niveauvollem Spielplan präsentieren zu können. Wie sonst – wenn nicht mit einem absoluten Unikat einer Kombination von bestimmten Musikstücken – könnte man ansonsten den hohen Anforderungen an eine musikalische Rahmengestaltung gerecht werden?
Extravaganz und Qualitätniveau als Ausdruck der Individualität und Persönlichkeit
Warum entscheiden sich die Menschen bei der Anschaffung von Konsum- oder Investitionsgütern für eine bestimmte Marke? Unter anderem, weil sie sich einer Gruppe von typischen Verwendern zugehörig fühlen möchten. Was unterscheidet einen Fahrer eines Automobils, das in München vom Band lief, von dem, der die Fertigungsstätte Ingolstadt bevorzugt? Warum trägt die eine Dame lieber eine Tasche von Gucci, während ihre Freundin eine Tasche von Bottega Veneta stolz ihr eigen nennt.
Es liegt am Markenumfeld und an der von der Unternehmensführung geprägten und von mittelprächtig bis hin zu perfekt umgesetzten Unternehmensphilosophien, die Menschen ansprechen oder nicht und sie letztlich eben genau diese Marke mit dem gewissen Identifikationsbonus konsumieren lassen.
Im heutzutage stark von raschem Wandel, Kurzlebigkeit beziehungsweise Zeitweiligkeit gekennzeichneten Leben gewinnen gerade Marken mit einem qualitativ hohen Niveau zunehmend an Bedeutung und Attraktivität für große Kreise der Konsumenten. Diese sind – sofern sie es sich leisten können – auch immer selbstverständlicher bereit, für diese Marken einen höheren Preis zu zahlen.
Was hat der Musiker Edelweissprinz und die Berchtesgadener Milch gemeinsam?
Eines der Lieblingsbeispiele des Edelweissprinzen bei Handelsmarken findet sich im Bereich der Grundnahrungsmittel:
Die Berchtesgadener Land Molkerei eG
Sicherlich hochpreisig angesiedelt, bietet die Molkerei doch die bestprämierten Milcherzeugnisse weit über Bayerns Landesgrenzen hinaus. Die technischen Daten zur hervorragenden Futterqualität und der anschließenden Verarbeitung des Rohproduktes Milch, die jedoch absolut notwendig zum Erreichen der erstklassigen qualitativen Ergebnisse der Produkte sind, lassen sich jedoch den Käufern keinesfalls so leicht „verdaulich“ vermitteln wie das Flair von reiner und unbelasteter Milch von Kühen auf Almwiesen vor der Kulisse des Watzmanns, der übrigens auch nicht umsonst die Internetpräsenz des Edelweissprinzen prägt. Ungeachtet dessen sind die Produkte der Molkerei schlicht bessere Produkte als die Produkte von günstigeren Mitbewerbern.
Ebenso verhält es sich mit dem Edelweissprinzen. Der Edelweissprinz besticht bei seinen Auftritten als Musiker und Dienstleister nicht allein durch technische, sondern vielmehr durch emphatische und situationsangepasste Raffinesse. Mit seinem Akkordeon beschränkt er sich auf das, was wichtig ist: Die musikalische Begleitung seines geschulten Gesangs von einzigartigen und qualitativ hochwertigen Volksliedern aus dem deutschsprachigem Kulturraum mit gehaltvollen Texten und breitgefächerten Themen, die die Menschen seit jeher im Innersten bewegt haben und noch bewegen. Die von ihm vorgetragenen Lieder kennt man aus der frühsten Kindheit, Schule, oder als unvergessene Evergreens, aus dem Kontext von Schlagerjuwelen oder gar aus Operetten und Musicals. Das macht ihn zu dem, was ihn zu mehr als einem einzigartigen Musiker macht:
Einzigartig – authentisch – universell
Qualitätsbewusstsein auch bei der Auswahl eines Musikers unvermeidlich
Solange sich Menschen bewusst für den Kauf von hochwertiger Butter, eines technisch und in der Linienführung ausgeklügelten Automobils, eines erlesenen Schreibgerätes oder eines handwerklichen Meisterwerks aus dem Täschnerhandwerk entscheiden, solange steht Ihnen auch der Edelweissprinz sowohl als Musiker bei der musikalischen Umrahmung von Veranstaltungen aller Art als auch bei der Veranstaltungskonzeption als fachkundiger Ansprechpartner telefonisch oder fernschriftlich zur Seite. Für eine Kontaktaufnahme oder Buchungsanfrage gibt es hier das Kontaktformular. Und für das Teilen und Weiterempfehlen des Beitrags auf sozialen Netzwerken aller Art mit den unten aufgeführten Schaltflächen bedankt sich der Edelweissprinz recht herzlich im Voraus.